Aktion 7 – „Verkehrssicherheits-Versprechen für Erwachsene“
(Siebte Unterrichtseinheit – Kinder holen Eltern & andere Erwachsene ins Boot)
Schlüssel | Beschreibung |
Ziel | Die Kinder gewinnen das Bewusstsein, dass das Verhalten der Erwachsenen im Straßenverkehr entscheidend für ihre eigene Sicherheit ist. Sie nehmen das fertig gestaltete Verkehrssicherheits-Versprechen (Vorlage E-6) mit nach Hause, überzeugen Eltern oder andere Bezugspersonen zur Unterschrift und geben mit dem unterschriebenen Formular ein sichtbares Signal für rücksichtvolles Fahren ab. Als unmittelbare Bestätigung erhalten die Erwachsenen einen Drachenauto-Aufkleber, den das Kind eigenhändig signiert. |
Fundstelle im Leitfaden | Kapitel 4 der Unterrichtsreihe, siebte Unterrichtseinheit, Seiten 41 bis 42 sowie die Kopiervorlage E-6 im Materialteil. |
Vorbereitung | Pro Kind werden zwei Ausdrucke der Vorlage E-6 erstellt und die erforderliche Anzahl an Drachenauto-Aufklebern bereitgelegt. Die Lehrkraft legt außerdem eine Präsentationsfolie oder ein reales Beispiel eines beklebten Fahrzeugs bereit, um die Wirkung des Aufklebers zu demonstrieren. |
Durchführung | Die Unterrichtsstunde beginnt mit einem kurzen Rückbezug auf das Kinderversprechen der vorherigen Einheit. Anschließend wird das Erwachsenenversprechen gemeinsam gelesen und sprachlich erläutert. In Partnerarbeit formulieren die Kinder Argumente, mit denen sie zu Hause um Zustimmung werben können. Einige Teams stellen ihre Dialoge im Klassenplenum dar, bevor alle Kinder das Versprechen samt Aufklebern ausgehändigt bekommen. Abschließend notiert die Klasse, wie viele Aufkleber pro Familie benötigt werden, und legt den Termin für die Rückgabe der unterschriebenen Dokumente fest. |
Hausaufgabe | Die Kinder bitten die Erwachsenen um Unterschrift, kleben den Aufkleber sichtbar am Fahrzeug oder - falls kein Auto vorhanden ist - an einen alternativen Ort und bringen das unterschriebene Versprechen zum nächsten Unterrichtstermin mit. |
Material | Zwei Kopien der Vorlage E-6 pro Kind, Drachenauto-Aufkleber in ausreichender Menge, wasserfeste Stifte zum Signieren der Sticker, optional Präsentationsfolie oder Foto eines beklebten Fahrzeugs. |
Erfolgskriterium | Ein Rücklauf von mindestens achtzig Prozent unterschriebener Versprechen innerhalb einer Woche gilt als erfüllt. Jeder abgegebene Vordruck wird mit einem Zauberstern für die Klasse honoriert, und mehrere beklebte Fahrzeuge vor der Schule zeigen den sichtbaren Erfolg der Aktion. |
Nächster Schritt | In der folgenden Unterrichtseinheit (Pro-/Contra-Rollenspiel und Gehgruppenbildung) entwickeln die Kinder gemeinsam Strategien, wie sie ihren Schulweg künftig noch eigenständiger zurücklegen können. |